Seit Anfang diesen Jahres existiert der Pastorale Raum Duisburg-West.
Schon jetzt machen sich viele Ehrenamtliche auf den Weg, um sich im Duisburger Westen besser zu vernetzen und zusammenzuarbeiten, und andere tun es selbstverständlich schon seit Jahren.
Die SeelsorgerInnen beschäftigen sich auch mit diesem Thema und haben sich überlegt, für die Zeit nach Pfingsten bist zu den Sommerferien die „Kanzeln“ zu tauschen.
So werden an den Wochenenden SeelsorgerInnen aus den Pfarreien St. Peter und St. Franziskus die Gottesdienste bei uns in St. Matthias feiern, wir gestalten diese dann dort.
So hat die Gemeinde die Gelegenheit, auch die Seelsorgeteams aus den Pfarreien im Pastoralen Raum besser kennenzulernen.
Am 31. Mai 2015, am Dreifaltigkeitssonntag, haben wir gemeinsam mit Weibischof Theising, in einem Festhochamt in St. Joseph, die Gründung der Pfarrei St. Matthias gefeiert. St. Matthias wird 10 Jahre alt. Für einige Gemeindemitglieder ist St. Matthias ein Graus, für andere eine Bereicherung und Freude und für viele Menschen irgendwas dazwischen. Der Pfarreirat wollte diesen 10. Geburtstag nicht einfach sang- und klanglos verstreichen lassen und hat über das Jahr verteilt, einige Veranstaltungen geplant.
Der Auftakt zum Jubiläum ist am 17. Mai um 17.30 Uhr die Festmesse in St. Joseph. Im Anschluss besteht die Möglichkeit bei Getränken und Currywurst die Feier ausklingen zu lassen. An diesem Wochenende fallen alle anderen Messfeiern aus.
St. Matthias gibt einen aus! Wie es sich für ein Geburtstagskind gehört, ist eine Kleinigkeit zu Essen und Trinken für die Gäste vorbereitet. Der Tisch ist gedeckt, am 31. Mai von 11-14 Uhr, auf dem Marktplatz in Friemersheim. Jede/r darf vorbeikommen und Platz nehmen, essen, trinken und quatschen.
Bastian Rütten über moderne Wallfahrt und alte Traditionen
Was haben ein Späti, eine Kerze und ein unscheinbares Marienbild mit Hoffnung zu tun? In der neuen Folge von „kannste glauben“ spricht Pastoralreferent Bastian Rütten über Kevelaer – einen Ort, an dem Menschen ihre Sorgen, ihren Dank und ihre Sehnsucht abladen. Er erzählt, warum die kleinste Kapelle der Stadt für viele das „schönste Büdchen der Welt“ ist, weshalb Pilgern mehr ist als eine religiöse Tradition – und was passiert, wenn Menschen sich trauen, mit Gott zu experimentieren.
Ein Gespräch über Trost, Vertrauen – und darüber, warum manchmal eine einzige Kerze das Einzige ist, woran man sich festhalten kann.
Im Podcast des Bistums Münster kommt Moderatorin Ann-Christin Ladermann jeden Monat mit Menschen über deren Erfahrungen und Erlebnisse ins Gespräch sowie über Themen, die unser Leben und das Bistum Münster bewegen.
Herzliche Einladung, in diese und weitere Folgen des Podcasts „kannste glauben“ hineinzuhören: im Internet auf www.kannste-glauben.de, auf dem Youtube-Kanal des Bistums Münster und unter „kannste glauben“ überall, wo es Podcasts gibt (Spotify, podcaster.de, Deezer, Google Play und Itunes).
Wir suchen ab sofort eine/n Verwaltungsmitarbeiter/in
als Verwaltungsreferent/in (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 30,0 Wochenstunden.
Die Stellenausschreibung als Download finden Sie hierfinden Sie hier.