Wenn Sie ein persönliches Gespräch suchen, steht Ihnen unser Seelsorgeteam gerne zur Verfügung.
Sie können uns gerne anrufen und einen Termin vereinbaren.
Rund um die Uhr und in Notsituationen steht Ihnen auch die Telefonseelsorge zur Verfügung:
0800/111 0 111
0800/111 0 222
116 123 Ihr Anruf ist kostenfrei.
Wenn zwei Personen sich trauen lassen möchten, ist das ein öffentliches Zeichen, dass sie ihren Lebensweg gemeinsam gehen wollen. Das Sakrament der Ehe stellt diesen Schritt unter den besonderen Segen Gottes.
Eine kirchliche Trauung ist möglich, wenn mindestens einer der Ehepartner katholisch ist und beide (im Sinne der Kirche) unverheiratet sind. Wenn die Ehepartner unterschiedliche Konfessionen oder Religionen haben, ist eine kirchenrechtliche Klärung notwendig.
Trauungen sind in unserer Gemeinde nach Terminabsprache montags bis samstags (samstags nur bis 15:30 Uhr) möglich.
Rechtzeitig vor der Trauung finden Gespräche mit dem trauenden Seelsorger statt. Dabei werden die Formalien besprochen. Es ist dabei aber auch Raum, um die Gestaltung der Feier in der Kirche zu besprechen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf Ehevorbereitungskurse hin. Dabei geht es neben vielen Informationen zur kirchlichen Trauung auch um wichtige Fragen der Partnerschaft. Beispiele: Wie können wir unsere Ehe gestalten? Was muss jeder dazu beitragen? Wie gehen wir mit Konflikten um?
Weitere Informatione können Sie unsererm Flyer für Trauungen entnehmen oder Sie sprechen uns in unseren Gemeindebüros an.
Mehr Informationen zum Sakrament der Ehe finden sie hier: http://kirchensite.de/aktuelles/kirche-von-a-bis-z/e/ehe/
Das Forum Mittendrin für theologische Angebote bietet in diesen speziellen Zeiten Ehevorbereitungsseminare jetzt auch online an. Die Seminare finden in Kooperation mit dem Bistum Münster (Kirchlich Heiraten) statt.
Jedes Formate stellt das Paar als solches in den Mittelpunkt und versucht dem Paar, eine Möglichkeit des Innenhaltens und Ausblick zu geben!
Denn oft läuft während der Vorbereitung nicht alles so, wie es geplant ist. Besonders in und nach Zeiten von Corona! Die Zeit ist knapp und man wünscht sich mehr Zeit zu zweit.
Der Kurs gibt die Möglichkeit, diese Zeit gewinnbringend als Paar zu verbringen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.kbf-du-west.de/?id=1
Oder für individuelle Termine 02842 9112-17 bzw. per mail:
Im Falle einer schwerwiegenden Erkrankung kann eine Krankensalbung gespendet werden. Die Krankensalbung erinnert an die Zuwendung Jesu zu den Kranken und an seine Zusage: Du bist in Alter und Krankheit nicht alleine. Die Krankensalbung ist ein Sakrament des Lebens. Es soll Stärkung und Aufrichtung in der Krankheit schenken, aber auch Vertrauen auf das ewige Leben und die Gemeinschaft mit Gott.
Es ist gut, wenn der kranke Mensch bei Bewusstsein ist. Außerdem kann es dem kranken Menschen gut tun, wenn dieses Sakrament gemeinsam mit Familienangehörigen und Freunden gefeiert wird
Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro wenn die Spendung der Krankensalbung gewünscht wird.
Weitere Informationen zur Krankensalbung finden Sie hier: http://kirchensite.de/aktuelles/kirche-von-a-bis-z/k/krankensalbung/
Jeder von uns macht Fehler. Wir verletzen andere, sind egoistisch, selbst- oder ungerecht. Jeden Tag begegnen uns Schuld und Unrecht.
Das Sakrament der Beichte ist eine gute Gelegenheit sich seinen eigenen Fehlern im täglichen Leben zu stellen.
Die Beichte ist sowohl als Beichtgespräch möglich oder als sogenannte Ohrenbeichte im Beichtstuhl.
Vor Weihnachten und Ostern bieten wir feste Beichttermine in allen vier Kirchen an. Gerne können Sie aber auch einen Termin mit einem Priester vereinbaren.
Weitere Informationen zur Beichte finden Sie hier: http://kirchensite.de/aktuelles/kirche-von-a-bis-z/b/beichte/
Die Firmung gehört zu den Initiationssakramenten, ist also ebenso wie Taufe und Eucharistie (Erstkommunion) ein Sakrament der Eingliederung in die katholische Gemeinschaft.
Spender des Firmsakramentes ist der Bischof oder einer von ihm eigens beauftragter Priester.
„Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“, sagt der Bischof, bei der Firmung.
In diesem Sakrament verspricht Gott: Ich werde mit dir sein! Ich stärke dich mit dem Heiligen Geist.
Dies bedeutet, dass die bedingungslose Annahme und Liebe Gottes, die ein Mensch bereits in der Taufe erfahren hat durch die Firmung bekräftigt wird. Im Gegensatz zur Taufe bei der die Eltern stellvertretend für ihr Kind "Ja" zum Glauben sagen, ist bei der Firmung die eigene, ganz persönliche Entscheidung gefordert.
Als Zeichen der Bereitschaft zu Firmung durchlaufen die zu Firmenden eine gemeinsame Zeit der Vorbereitung während sie sich mit dem Glauben auseinandersetzen.
Die Firmvobereitung für Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren findet in unserer Pfarrei St. Matthias alle zwei Jahre statt.
Angebot zur Firmung von Jugendlichen in diesem Jahr
Am 24. September 2023 findet die nächste Firmung in unserer Pfarrei St. Matthias statt. Herr Weihbischof Rolf Lohmann wird das Sakrament der Firmung um 10:30 Uhr in der Kirche St. Marien Rumeln spenden.
Die Vorbereitung ist im Frühjahr 2023 gestartet. Alle Jugendlichen, die zwischen dem 01.08.2006 und 30.09.2008 geboren wurden, die katholische sind und in unserer Pfarrei wohnen wurden zur Vorberitung auf das Sakrament eingeladen.
Angebot zur Firmung junger Erwachsener
Anfang 2023 haben junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren die Möglichkeit, sich gemeinsam auf die Firmung vorzubereiten. Nähere Informationen finden Sie im anhängenden Flyer oder hier: www.firmung-muenster.de.
Wenn Sie als Erwachsene/r gefirmt werden möchten, melden Sie sich bitte in den Pfarrbüro. Im Einzelgespräch findet dann die Vorbereitung auf die Firmung statt.