Sanierungs- und Neubauprojekt unserer Gemeinde in Rumeln

Bei dem Bauprojekt in Rumeln ist eine umfangreiche Sanierung der KiTa St. Marien, Rumeln und die Erweiterung um eine Gruppe geplant. Ebenso der Neubau der Pfarrverwaltung und des Pfarrheims.

Dies ist für unsere Gemeinde ein bedeutendes Projekt, das nicht nur das Zusammenleben vor Ort stärken, sondern auch die Zukunft der Kinder sichern soll.

Für das Bauprojekt gilt es folgende Ziele zu erreichen:

  • Sanierungsstau in KiTa und Pfarrheim zu beheben
  • KiTa auf den aktuell geforderten gesetzlichen Gebäudestandard zu bringen
  • bauliche gute Basis zu schaffen für eine gute pädagogische Arbeit
  • Langfristig eine möglichst finanziell auskömmliche KiTa am Standort zu haben
  • Den geringer werdenden Gemeindemitgliedern und finanziellen Mitteln Rechnung tragen
  • Schaffung eines Verwaltungsstandorts, nach dem Wegfall des Hauptbüros an der Ulmenstraße

Ein Teil der Bestandsgebäude ist inzwischen abgerissen und nun startet die Bauphase. Für das Bauprojekt sind Kosten in Höhe von ca. 4,3 Mio. veranschlagt. Gelder die investiert werden um einen Ort der Begegnung für alle Generationen zu schaffen, in dem sich Menschen versammeln können und gemeinsam Aktivitäten stattfinden können. Parallel dazu soll eine moderne KiTa den Kleinsten einen Ort zum Lernen, spielen und wachsen bieten. Gerade in einer Zeit in der die Nachfrage nach Betreuungsplätzen groß ist, möchten wir uns trotz Fachkräftemangel auch weiter der Herausforderung stellen, Familien zu entlasten und den Kindern möglichst gute Startbedingungen ins Leben zu ermöglichen.

Die Finanzierung für das Projekt erfolgt zu großen Teilen aus Bistumsmitteln und öffentlichen Mitteln. St. Matthias muss aus den Eigenmitteln heraus ebenfalls einen hohen 6-stelligen Beitrag leisten. Hierzu soll ein Teil in Höhe von geplanten 13.000,00 EURO aus Kollekten und Spenden mitfinanziert werden.

Daher sind wir für dieses wichtige Vorhaben auch auf die Unterstützung von Ihnen, liebe Gemeindemitglieder angewiesen. Das Bauprojekt ist eine große Investition in die Zukunft. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie uns auch mit einer Spende unterstützen. Jeder Beitrag – und sei er noch so klein – zählt und bringt uns unserem Ziel ein kleines Stückchen näher.

Gemeinsam können wir es schaffen einen Ort zu bauen, an den wir christliches Miteinander leben können und Kinder eine liebevolle Betreuung erfahren. Lassen Sie uns Hand in Hand die Zukunft von St. Matthias gestalten!

Wir danken Ihnen von Herzen für jeden Cent, den Sie beitragen.

Bankverbindung:

Pfarramtskonto St. Matthias
Sparkasse Duisburg: DE61 3505 0000 0264 0039 55
Verwendungszweck: Bauprojekt Rumeln

 

IMG 1948Ansicht Bauprojekt Rumeln

Gebete um Frieden

Die Kriegssituation in der Ukraine sorgt und bewegt uns in diesen Tagen besonders. Etwas, dass wir als Christinnen und Christen auch tun können, ist das Gebet um Frieden.

Hier finden Sie einen kleinen Flyer mit einer Sammlung von Friedensgebeten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.caritas-international.de

Im Herbst 2024 haben wir eine Umfrage zur neuen Gottesdienstordnung durchgeführt.

Hier finden Sie die Auswertung der Umfrage sowie eine Statistik der Besucherzahlen.

Der Text des Liedes stammt von Bernardin Schellenberger aus dem Jahr 1978 und wurde für das Stundenbuch geschrieben. Es ist der Hymnus für die Vesper an Gedenktagen für Ordensleuten, die ihr ganzes Leben auf Christus hin ausrichten. Unterlegt mit einer Pariser Melodie aus dem Jahre 1681 ist es im Gotteslob in der Rubrik „Österliche Bußzeit“ unter der Nummer 275 zu finden. Einige Textzeilen sind nicht ganz einfach und bedürfen sicherlich der Auseinandersetzung und Deutung, Die einzelnen Strophen könnten mit folgenden Titeln überschrieben sein: 1. „Begegnung und Berufung“; 2. „Er ist uns nahe“; 3. „Auftrag zu einer lebendigen Botschaft“; 4. „Lob auf den dreifaltigen Gott“ Eigentlich ist es nicht nur ein Lied für die Fastenzeit, sondern für unser ganzes Leben, denn Glaube ist Beziehung zu Jesus, jeder darf sich glücklich schätzen, ihm zu begegnen und er freut sich, wenn wir ihm nachfolgen in Wort und in Tat. 

Hier finden Sie alle Informationen über unseren Pastoralen Raum.

Zum Seitenanfang