"Ich möchte am Montag mal Sonntag haben,"...
...so hat Hildegard Knef vor Jahren gesungen. So paradox das klingt, das geht, ‚am Montag mal Sonntag zu haben‘, auch an anderen Tagen, zumindest ein kleines bisschen, in unseren werktäglichen Messfeiern.
Wenn ich mich in der Gemeinde umsehe, dann fallen mir so viele Menschen ein, die ich kenne, und ich könnte mir gut vorstellen, dass sie ein oder zwei Mal oder regelmäßig jede Woche werktags die Messe mitfeiern könnten.
Dafür haben wir in St. Matthias viele Möglichkeiten:
montags |
09:00 Uhr 19:00 Uhr |
Pfarrheim St. Marien Schwarzenberg St. Marien Rumeln |
mittwochs | 18:00 Uhr | St. Klara |
donnerstags |
18:15 Uhr 19:00 Uhr |
St. Marien Rumeln: Anbetung St. Marien Rumeln: Messe |
freitags | 18:00 Uhr | St. Josepf |
Gerade die Werktagsmessen bieten gegenüber den Sonntagsgottesdiensten eine nicht zu
unterschätzende Bereicherung:
# Erstens dauern sie meist nur eine halbe Stunde.
# Zweitens bringen sie biblische Themen und Texte zur Sprache, die sonntags nicht vorkommen.
# Drittens schenken sie dem Tag einen festen Ruhepunkt bei allen Tagesaufgaben und Medienüberflutungen.
# Viertens verbindet man sich weltweit in der Kirche mit vielen Gebetsanliegen und mit den gleichen Bibellesungen.
# Fünftens kann man sich im Jahreslauf an der Vielfalt kirchlicher Feste und Heiligengedenken erfreuen,
wo der Glaube durch christliche Biographien konkrete Gestalt angenommen hat.
# Sechstens kann man in den Kirchen vorher und nachher still beten.
# Zudem kann man siebtens vorher und nachher liebe Menschen zu einem Schwätzchen treffen.
# Achtens geben gerade die Werktagsmessen die Möglichkeit, die Christus-Freundschaft zu pflegen und zu vertiefen durch eine Gebets-form, die über das private Gebet hinausgeht.
# Ein neunter Punkt wäre das durchgehende Miterleben der geprägten Zeiten vom Advent über die weihnachtlichen Wochen, die Fastenzeit, die Osterwochen und Pfingsttage bis hinein in die „grüne“
Jahreszeit des Sommers und schließlich die endzeitlich geprägten Tage vor dem Christkönigsfest.
# Und vielleicht gibt es zehntens auch in der Woche Grund, den Dank irgendwohin zu bringen und besondere Bitten vertieft vorzutragen.
Und bestimmt fällt dem einen oder der anderen das gemeinsame Beten leichter Und schließlich ist bei allem vom Wert und der Freude an der Eucharistie noch gar nichts gesagt … Wie gesagt: viele und gute Gründe gibt es …
Ob wir alle auch so viele gute Gründe haben, die Werktagsmessen außer bei Beerdigungen und Trauungen nie zu besuchen?
Gönnen Sie sich die Auszeit Werktagsmesse – es lohnt sich!
Pastor Andreas König